Wie, um allen Kassandras der selbsternannten Pipologie-Elite den Dampf aus den Hölzern zu nehmen, die unisono nach Bekanntwerden der Produktionsverlagerung von Dänemark nach Italien Stanwell`s Glorienverlust, ja sogar Untergang prophezeiten, lagen auf meinem vergangenen weihnachtlichen Gabentisch berückend schöne und absolut perfekt gearbeitetedänischeStanwell Bing Crosbys. Gut, sagten die Auguren, die sind ja auch noch in Dänemark geschaffen worden, entworfen von Tom Eltang, was Wunder.....
Ich habe mir je ein 4 mm - Exemplar geschenkt, zweimal in glatt (farblich unterschiedlich) und eine gestrahlte - alle drei mit Easy Loader Kopfrand. Alex [bavirican], der ausgefeilte Dunhillianer, stimmte mir zu, als ich denStanwell "Bing Crosbys" den deutlichen Vorzug gegenüber denen von Dunhill einräumte. Fiel mir schwer, da auch ich seit über 40 Jahren ein eingeschworener, unrückbarer Dunhill Liebhaber bin.
Stempel Nr. 252 : ohne, nur in der Silberapplikation Stanwell 2010
Stempel Nr. 304 (!)= Stanwell + Made in Denmark
Aber der Direktvergleich bei Pfeifen Huber im Münchner Tal liess keine andere Entscheidung zu. Natürlich konnte ich wenig später den Dunhill "Originalen" nicht widerstehen und so begegnen nun die Stanwells stolz der Dunhill 3110 Amber Root und der 4110 Shell in meinen Schubladen.
Zur vergangenen Münchner Stehrunde, die dann letztlich doch zur Sitzrunde im Freien imLandhaus einen Steinwurf entfernt wurde, präsentierte Huber`s Jens Meyer dann ein Mitbringsel von der Intertabac 2010, die gerade in Dortmund zuendegegangen war: eine gestrahlte Stanwell Dark Bamboo von ausgezeichneter Präzision und stylistisch perfekter Ausarbeitung. Die Strahlung: einfach umwerfend.
Pardauz: Made in Italy
Das Barontini ein ausgezeichneter Pfeifenschneider ist, war bekannt. Allerdings ist er mir vor allem in Verbindung mit Vauen aufgefallen und die fehlen einfach vollständig in meiner Sammlung. Und nun gleich ein solcher Wurf für Stanwell. Fantastisch. Gestempelt ist die Bamboo nur mit "Stanwell", ohne Angabe des Herstellunglandes.
Stanwell hat seine Bedeutung nicht ohne Grund erworben, jahrzehntelang Standardpfeifen in hervorragender Fertigung und zu fairen Preisen gebaut, hat zahlreiche renommierte Pfeifendesigner eine einmalig vielfältige Kollektion schaffen lassen - StanItaliamacht Hoffnung, das es so weitergeht. Quod erat demonstrandum !
Bodo Falkenried
Video mit freundlicher Genehmigung unseres Mitglied`s PFEIFENKONSULAT